3-MW-WÄRMEPUMPE FÜR FERNWÄRME
NACHHALTIGES HEIZEN FÜR 800 HAUSHALTE
Das dänische Fernheizwerk in Frederiks wollte weniger auf Erdgas angewiesen sein und entschied sich daher für zwei nachhaltige und energieeffiziente 1,5-MW-CO2-Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die beiden Pumpen werden rund 800 Haushalte nachhaltig beheizen.
Frederiks begann den Übergang von fossilen Brennstoffen zu nachhaltigen Alternativen, indem die Stadt Solarmodule als Ergänzung zum Erdgas installierte. Die Solarpaneele liefern etwa 22 % der Energie für die benötigte Heizleistung. Die beiden neuen CO2-Wärmepumpen heizen mit Strom und können damit den Energieträger Erdgas weitgehend – bis zu 100 Prozent – ablösen.
FAKTEN
Endkunde: Fernheizwerk Frederiks
Installateur: Aktive Energi Anlæg
Branche: Fernwärme
Hintergrund: Mit CO2-Wärmepumpen unabhängiger von Erdgas werden und auf nachhaltigere Alternativen umsteigen
Produkte: 2 x SteelXL 7+5x0
Technische Daten:
- 3 MW Heizleistung
- Permanentmagnetmotoren für maximale Energieeinsparungen
- Parallelverdichter für maximale Energieeinsparungen
- Hochdruck-Ejektoren für maximale Energieeinsparungen
ENERGIEEFFIZIENTE LÖSUNG
Die Wärmepumpen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr energieeffizient. Beide Pumpen verfügen über modernste Technologien mit Permanentmagnetmotoren, Parallelverdichtern und Hochdruckejektoren für maximale Energieeinsparungen.
Im Gegensatz zu anderen natürlichen Kältemitteln ist eine CO2-Lösung einfach und schnell vor Ort zu installieren, da sie vollständig werksgeprüft ist. Auf diese Weise wird das richtige Gleichgewicht zwischen Effizienz, Investition und Installationskosten erreicht.
WIEDERVERWENDUNG DER ABWÄRME VON SOLARPANEELEN
Die Solarpaneele erzeugen Abwärme in Form von lauwarmem Wasser (ca. +20 °C). Anstatt diese zu verschwenden, nutzt eine der beiden Wärmepumpen das warme Wasser zu ihrem Betrieb, wodurch die Energieausbeute und der Gesamt-COP gesteigert werden. Für die 800 Haushalte in Frederiks bedeutet das preiswerteres Heizen.