Fischauktionshalle verkauft 600 kW pro Tag an Fernwärmeanlage
FAKTEN
Endkunde: Thyborøn Fischauktion
Segment: Verarbeitungswerk
Hintergrund: Umstellung auf natürliche Kältemittel
Produkte: CuBig mit Wärmerückgewinnung, Chiller Modul und Permanentmagnetmotoren
HERAUSFORDERUNG
> Thyborøn Fischauktion, Dänemark
> Verwendete R404 (GWP 3922) und R22 (GWP 1810) und wollte
auf natürliche Kältemittel umstellen, um nachhaltiger zu werden
> Benötigte eine vollständige Klimalösung zum Kühlen, Gefrieren und Heizen
LÖSUNG
385 kW Kühlung
> Halten von 0 °C im Auktionsbereich
> 2.500 l Pufferkapazität
40 kW Tiefkühlung
> 690 m3 Tiefkühlräume bei -18 °C
> Flockeneismaschine mit einer Kapazität von 7.000 kg Eis pro Tag
450 kW Wärmerückgewinnung
> 100 kW zum Waschen
> Abtauen von geräuscharmen Kühlern
> 2.500 l Pufferkapazität
Verkauf der Wärme an das Fernwärmenetz
> Durchschnittlich 600 kWh pro Tag
> Spitzenwerte bis 2,15 MWh
Einsparungen durch Wärmerückgewinnung: 258.000 EUR/Jahr
Verkauf von 600 kWh pro Tag: 26.280 EUR/Jahr
Ergebnisse
Durch die Nutzung von überschüssiger Wärme und die Optimierung des Energieverbrauchs des Kühlsystems wird erwartet, dass die gesamten CO₂-Emissionen des Hafens um 26,72 Tonnen CO₂e reduziert werden.
Berechnungen zeigen, dass jährlich etwa 600.000 kWh Wärme aus dem Kühlsystem gewonnen werden können. Dies übersteigt den jährlichen Heizbedarf für die Büroräume von Danske Fiskeauktioner A/S und die Kistenwaschanlage im Hafen von Thyborøn. Der Hafen hat daher eine Vereinbarung mit Thyborøn Fjernvarme getroffen, wonach die überschüssige Wärme, die vom Hafen nicht genutzt werden kann, in das Fernwärmenetz eingespeist wird.
Zusätzlich zur jährlichen Reduktion der CO₂-Emissionen des Hafens von Thyborøn und der Fischauktion um 26,72 Tonnen CO₂e sowie zur Bereitstellung von 100 % CO₂-neutraler Wärme für Danske Fiskeauktioner A/S und die Kistenwaschanlage, wird erwartet, dass die Nutzung der überschüssigen Wärme den Holzverbrauch von Thyborøn Fjernvarme um 2,3 % senkt und eine grüne, CO₂-neutrale Wärmeversorgung für die Bürger von Thyborøn ermöglicht.
Betriebsleiter Erling Jensen von Thyborøn Fjernvarme erwartet, dass die Abwärme aus dem Kühlsystem etwa 3 % des Wärmebedarfs in Thyborøn decken kann – einschließlich des Fischereizentrums, der Kistenwaschanlage und 10 Einfamilienhäusern. Thyborøn Fjernvarme rechnet damit, durch diese Initiative den Holzverbrauch um 12 LKW-Ladungen pro Jahr zu senken.
Das Projekt wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2022 von Danish Harbours ausgezeichnet.