Advansor
case-wastewater-heat-pump-aalborg

case-wastewater-heat-pump-aalborg
NACHHALTIGES HEIZEN

Wärmerückgewinnung aus Abwasser liefert Heizung für 1.300 Haushalte

NACHHALTIGE FERNWÄRME FÜR 1.300 HAUSHALTE


Um nachhaltige Fernwärme bereitzustellen, hat der kommunale Versorger Aalborg Forsyning eine große CO₂-Wärmepumpenanlage in Renseanlæg Øst installiert, der wichtigsten Abwasserbehandlungsanlage der Stadt. Dieses System versorgt nun über 1.300 Haushalte mit sauberer, erneuerbarer Wärme, indem es die in aufbereitetem Abwasser enthaltene Energie nutzt.

Die Anlage verfügt über zwei 3 MW CO₂-Wärmepumpen, die 6 MW Heizleistung in das Fernwärmenetz einspeisen. Mit einem COP von 3 ist dies eine hocheffiziente und umweltfreundliche Alternative zum fossilen Heizen.

FAKTEN

Endkunde:  Aalborg Forsyning
Installateur: Aktive Energi Anlæg
Branche: Fernwärme
Hintergrund: Wärmerückgewinnung aus Abwasser für Fernwärme
Produkte: 2 x SteelXL 5+5x0
Technische Daten:

  • 6 MW Heizleistung
  • Permanentmagnetmotoren für maximale Energieeinsparungen
  • Parallelverdichter für maximale Energieeinsparungen
  • Hochdruck-Ejektoren für maximale Energieeinsparungen

Vollständige Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur


Das System kann eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C mit einer Rücklauftemperatur von 40–45 °C liefern. Dadurch ist es vollständig kompatibel mit der vorhandenen Fermwärme-Infrastruktur der Stadt Aalborg. Die Abwassertemperaturen variieren zwischen 7 °C und 25 °C, bei einer Auslegungsbasis von 8 °C – dies sind Bedingungen, unter denen die Advansor CO₂-Wärmepumpen mit hoher und stabiler Leistung arbeiten.

Jede der beiden 3-MW-Wärmepumpen ist mit hocheffizienten CO₂-Verdichtern, Plattenwärmetauschern und einer intelligenten Steuerung ausgestattet, die den Zyklus dynamisch anhand der Temperaturen des zugeführten Wassers und der Rücklauftemperaturen des Fernwärmesystems anpasst. CO₂ (R744) ist ein natürliches Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von 1, das den aktuellen F-Gas-Vorschriften entspricht.

Ein klarer Weg zur Dekarbonisierung


Dieses Projekt zeigt, dass Abwasser nutzende Wärmepumpen nicht nur zuverlässig sind, sondern auch eine ökonomisch und ökologisch überlegene Alternative zum fossilen Heizen darstellen. Das System von Aalborg Forsyning ist ein Lehrbuchbeispiel für die Nutzung von Kreislaufenergie, bei dem Abwärme aus einem kommunalen Prozess in eine gemeinschaftliche Ressource umgewandelt wird. Dies reduziert sowohl die Betriebskosten als auch die Kohlenstoffemissionen erheblich, mit einer kurzen Amortisationszeit und einer langen Lebensdauer.

Während Städte in ganz Europa bestrebt sind, ehrgeizige Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Energierechnungen unter Kontrolle zu halten, zeigen Lösungen wie diese, was möglich ist, wenn lokale Initiativen intelligente Technik nutzen. Die Investition der Stadt Aalborg beweist, dass die Wiederverwendung von Abwasserwärme nicht nur umweltfreundlich, sondern auch finanziell und technisch sinnvoll ist.